• Teamentwicklung

    Resilienz, Achtsamkeit, Psychologische Sicherheit und der Umgang mit Rassismus im Team

In einer dynamischen und vielfältigen Arbeitswelt ist die Teamentwicklung entscheidend für den langfristigen Erfolg und das Wohlbefinden eines Teams. Ein starkes Team, das resilient und achtsam agiert, fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern kann auch effektiv mit Herausforderungen, Spannungen und mit Diskriminierung und Rassismus im Arbeitsumfeld umgehen.

Ich begleite Teams dabei, ihre Resilienz zu stärken, Achtsamkeit in den Arbeitsalltag zu integrieren und eine Atmosphäre der psychologischen Sicherheit zu schaffen. Besonders im Umgang mit Rassismus biete ich maßgeschneiderte Lösungen für Teams, um eine inklusive und respektvolle Teamkultur zu etablieren.

Resilienz und Achtsamkeit im Team

In stressigen und herausfordernden Arbeitsumfeldern ist Resilienz eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Team entwickeln kann. Resiliente Teams können sich von Rückschlägen erholen, lernen, mit Veränderungen umzugehen und bleiben handlungsfähig, auch in schwierigen Zeiten. Achtsamkeit hilft dabei, eine klare Wahrnehmung für eigene Emotionen, Gedanken und Reaktionen zu entwickeln, was zu besserer Kommunikation und Zusammenarbeit führt.

In meinen Workshops und Coachings lernen Teams, wie sie ihre Resilienz durch achtsame Praktiken und konkrete Methoden stärken können, die einfach in den Arbeitsalltag integriert werden können.

Psychologische Sicherheit im Team

Psychologische Sicherheit ist ein zentraler Baustein erfolgreicher Teamentwicklung. Ein sicheres Arbeitsumfeld fördert die offene Kommunikation und ermöglicht es den Teammitgliedern, Ideen ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu teilen. Dies ist besonders wichtig, um eine vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Ich unterstütze Teams dabei, psychologische Sicherheit zu kultivieren, sodass möglichst alle Mitglieder sich gehört und respektiert fühlen. Wir entwickeln Strategien, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Innovation und offene Kommunikation fördert, und in dem das Teams konstruktiv mit Unsicherheiten und Konflikten umgehen kann.

Umgang mit Diskriminierung und Rassismus im Team

Der Umgang mit Diskriminierung und Rassismus im Team ist eine essenzielle Kompetenz in der heutigen Arbeitswelt. Es reicht nicht aus, Rassismus zu erkennen; Teams müssen auch die Fähigkeit entwickeln, rassistische Vorfälle direkt und respektvoll anzusprechen und zu bearbeiten. In meinen Begleitungen arbeite ich mit Teams daran, Rassismus und seine Folgen zu verstehen, Diskriminierung zu erkennen und effektiv dagegen vorzugehen.

Ein zentraler Bestandteil dieses Coaching-Prozesses ist, wie Teams mit Mikroaggressionen umgehen, wie sie rassistische Strukturen im Team und in der Organisation erkennen können und wie sie eine Kultur der Diversitätsorientierung schaffen, die für alle Mitglieder sicher ist.

Teamentwicklung als Raum um die Resilienz, Achtsamkeit und die psychologische Sicherheit zu stärken

Ob Du ein Team durch eine Veränderungsphase begleitest oder die Zusammenarbeit im bestehenden Team fördern möchtest, ich unterstütze euch dabei, Resilienz, Achtsamkeit, psychologische Sicherheit und den Umgang mit Rassismus im Team zu entwickeln. Mein Ansatz umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppencoachings, die speziell auf die Bedürfnisse des Teams abgestimmt sind.

Nimm` Sie Kontakt auf, um mehr darüber zu erfahren, wie ich Dein Team dabei unterstützen kann, diese wichtigen Kompetenzen zu entwickeln und langfristig zu wachsen. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Plan, um eine resiliente, achtsame und inklusive Teamkultur zu schaffen.

Über mich: Expertin für Diversitätsorientierung, Achtsamkeit und Teamdynamik

Seit 2015 begleite ich Unternehmen und Teams in der Kommunikation, bei der Visionsfindung und in der Resilienzförderung. Seit 2019 unterstütze ich Führungskräfte und Teams dabei, diversitätsorientierte Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Als systemische Teamcoach und Facilitator habe ich umfangreiche Erfahrung in der friedlichen Teamzusammenarbeit, dem Umgang mit Spannungen und Emotionen sowie in der achtsamen Kommunikation.

Ich begleite Führungskräfte und Teams auf ihrem Weg zu einer gemeinschaftlichen Haltung, die auf Respekt, Vertrauen und gegenseitigem Verständnis basiert. Durch meine Arbeit als Meditationslehrerin und in der Achtsamkeitspraxis ermögliche ich es den Teams, ihre inneren Ressourcen zu aktivieren und resilienter auf Veränderungsprozesse zu reagieren.

Meine Expertise liegt darin, Teams und Führungskräfte in diversitätsorientierten Transformationsprozessen zu unterstützen, damit sie konstruktiv mit Herausforderungen umgehen können und sich in einer inklusive Unternehmenskultur entfalten.

Ich freue mich auf das Kennenlernen und die Zusammenarbeit!

Mashanti Alina Hodzode.

Lass uns sprechen

Fragst du dich jetzt, wie dein Team den Prozess der Teamentwicklung gemeinschaftlich, psychologisch sicher und strategisch gestalten kann?

Sehr gerne sprechen wir gemeinsam darüber, welche Ziele ihr verfolgt und welche Bedarfe es gibt und ich erstelle euch ein individuelles Angebot für meine Begleitung.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Bitte wähle die Dienstleistung(en) aus, die du benötigst...*
Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten*