fbpx
  • Friedliche Veränderung & Diversitsorientierung

    Formate, die die Veränderungsfähigkeit in deinem Team fördern

Veränderungsprozesse sind typischerweise mit Ängsten und Unsicherheit verbunden.

Diversitätsorientierung als Veränderungsprozess zu betrachten, hilft Organisationen dabei, die inneren und menschlichen Effekte der Veränderung in gezielt dafür bereitgestellten Räumen zu adressieren.

So kann das Team eine konstruktive innere Haltung zur Diversitätsorientierung entwickeln und sich aktiv in die Gestaltung nicht-diskriminierender Räume für alle einbringen.

Austausch

In der Regel fehlt Mitarbeitenden die Erfahrung in der Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Diversität. Daher ist es wichtig, ihnen die Chance zu geben, die Verbindung zwischen sich und dem Veränderungsprozess der Diversitätsorientierung zu erkennen, um ihn unterstützen zu können.

Das bedeutet auch, Räume zu schaffen, in denen Ängste geäußert werden dürfen und Teams Ressourcen entwickeln können, um Unsicherheiten zu überwinden.

Bewusstsein

Die inneren Ressourcen und die Ressourcen im Team zu kennen, hilft Mitarbeitenden Vertrauen in die Fähigkeiten der gemeinsamen Veränderung zu entwickeln.

Je besser wir emotionale Reaktionsmuster verstehen, die üblicherweise in Veränderungsprozessen, wie Diversitätsorientierung auftreten, desto leichter können wir sie überwinden und gemeinsam Arbeitsräume des gegenseitigen Vertrauens und Verständnisses schaffen.

Vision

Teams brauchen für Veränderungsprozesse eine Vision, um sich mit einem gemeinsamen Ziel verbunden fühlen zu können und Kraft daraus zu schöpfen. Ausserdem schenkt die Ausrichtung auf die Vision der Veränderung Teams ein besseres Verständnis für die persönliche, unternehmerische und gesellschaftliche Dimension der Veränderung.

Mit dieser Vision verbunden zu sein, hilft Teammitgliedern, eine größere und konstruktive Perspektive auf Diversitätsorientierung einzunehmen.

Inhaltliche Themen

Grundlagen Diversität

Was bedeutet Diversität? Warum es sinnvoll und stärkend sein kann, sich mit dem Thema zu befassen.

Vision Diversitäts-Orientierung

Wonach streben wir als Team? Welche Art des Miteinanders wünschen wir uns?

Diskriminierung und Sprache

Sprache: Selbstbezeichnungen, Definitionen und wichtige Begriffe

Dimensionen von Diversität

Welche Formen der Diskriminierung gibt es? Was bedeutet es, sich zu positionieren?

Standard und Normalität

Gelernte Muster der Diskriminierung, Rassismuskritik, Reflektion von “Weißsein”, Bias und Sozialisierung

Fallstricke und Best Practices

Tokenism, Exposition, Safe Spaces und how to be a good ally.

Umgang mit Unsicherheit

Umgang mit Ängsten und Unischerheiten. Eine offene Haltung einnehmen.

Achtsamkeit im Umgang

Wahrnehmung schärfen und Achtsamkeit für einen diversitätsorientierten Umgang. Was tun, wenn Verletzungen passieren?

Umgang mit Emotionen

Umgang mit Konflikten: Eine entspannte Haltung entwickeln, Kritik konstruktiv annehmen.

  • Deep Talk GesellschaftSEIN @Mhp Lab, Pic Consuelo Guijarro

Formate

Dialog

Moderierte Dialogformate helfen dem Team sich zu öffnen und Ängste zu diskutieren, sowie gemeinsam Lösungen für eine vertrauensvolle Veränderung zu einem diskriminierungskritischen Team zu unterstützen. Die Dialogformate dienen ebenso der Entwicklung und Verbindung mit der gemeinsamen Vision und bieten Raum, im Austausch zu reflektieren und Gemeinsamkeiten, sowie Perspektiven zu erkennen.

In Form von kurzen Barcamps starten die sogenannten Deep Talks mit Achtsamkeitsübungen. Die Teammitglieder haben die Möglichkeit eigene Themen und Fragestellungen einzubringen und diskutieren in kleineren Gruppen. In der Regel dauert ein Deep Talk ca. 3h und ist für eine maximale Anzahl von etwas 25 Mitarbeitenden geeignet.

Workshops

Die Teams lernen in den Workshops welche Muster der emotionalen Reaktion auf Veränderung es gibt und welche sie bei sich erkennen. Ausserdem üben sie Ansätze, die Muster zu überwinden, um in Situationen von Stress, Unsicherheit und Veränderung (z.B. der Konfrontation mit eigenem diskriminierendem Verhalten) offen und konstruktiv zu bleiben.

Sie erlernen Techniken des inneren Kontakts und der Erdung und verbinden sich bewusst mit ihren Ressourcen, um emotional gelassener in Situationen zu sein, in denen sie sonst emotional stark reagiert und z.B. auf Abwehr gegangen wären.

So tragen sie aktiv zu einem konstruktiven Lernumfeld für Diversitätsorientierung bei.

online Sessions

Der Veränderungsprozess wird begleitet durch kurze regelmässige online Sessions, in denen die Mitarbeitenden das Erlernte üben, sich austauschen und über aktuelle Schwierigkeiten sprechen können.

Mit einer Dauer von ca. 1,5h können diese Sessions verschiedene Themen bedienen, wie z.B. die eigene Sprache zu reflektieren, nach Feedback zu fragen, in Verbindung mit der Vision den eigenen Beitrag für die Diversitätsorientierung zu erkennen, etc.

Die Sessions sind auch als Mediationen bzw. Einzelberatungen durchführbar, was aus der Erfahrung in angespannten Teamsituationen sehr hilfreich sein kann.

Lass uns sprechen

Fragst du dich jetzt, wie dein Unternehmen den Prozess Richtung Diversitätsorientierung beginnen kann?

Sehr gerne sprechen wir gemeinsam darüber welche Ziele ihr verfolgt und welche Bedarfe es gibt und ich erstelle euch ein individuelles Angebot für meine Begleitung.

Unternehmen, für die ich gearbeitet habe…